für Betreuungskräfte, Pflege

Schmerzerkennung und Schmerzverhalten bei Menschen mit Demenz

Fortbildung für Betreuungskräfte (§§ 43b, 53b SGB XI)
Lehrgangs-Nr. SED

Schmerzen beeinflussen das Leben eines Menschen immer negativ. Das Wohlbefinden jedes Einzelnen ist somit eingeschränkt. Menschen mit Demenz können häufig ihr Schmerzempfinden verbal nicht gezielt äußern.
Im Rahmen der Betreuung und Pflege ist es wichtig, dass alle Pflege- und Betreuungskräfte zusammen Auffälligkeiten beobachten und mitteilen.

Lehrgansziele und Inhalte

  • Differenzierung akuter / chronischer Schmerz
  • Schmerzerkennung – körperlich, psychisch – spirituell?!
  • Verhaltensweisen „unsererseits“
  • Schmerzindikatoren
  • Haltung gegenüber dem Menschen mit Demenz – personzentrierter Ansatz

Zielgruppe

  • Betreuungskräfte
  • Pflegekräfte
  • haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen

Termine und Anmeldung

Unterrichtszeiten: jeweils 08:00 – 15:30 Uhr mit 45 Minuten Mittagspause

Teilnahmegebühr: 179 €
(inkl. Kaltgetränke, Kaffee und kleinem Snack)

16 Unterrichtseinheiten / 2 Tage

Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum | Weiherstraße 19 | 95448 Bayreuth

Termin:

10.05.23 – 11.05.23

Ihre Dozentin

Elke Lindner
Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu Ihrer Fortbildung.
+49 921 403 – 545

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.