Integrierte Leitstellen

Rechtsgrundlagen in der ILS

Lehrgangs-Nr. ILS-TAKO2
Fortbildung für interessierte Mitarbeiter/innen in Integrierten Leitstellen.

Seit über fünf Jahren ist die Strafverteidigerin Frau Tanja Melzer in der BOS-Welt als Expertin für rettungsdienstliche Fragen deutschlandweit bei Vorträgen präsent. Wir freuen uns, dass sie mit ihrer Erfahrung als Rechtsanwältin, Rettungssanitäterin und ehem. Geschäftsführerin einer Hilfsorganisation zu Gast im BRK Kompetenzzentrum Bayreuth sein wird.

Lehrgangsziele und Inhalte

  • Erläuterung der Amtshaftung
  • Grundlagen wie die unterlassene Hilfeleistung, Körperverletzung, Fahrlässigkeitsdelikte und deren Auswirkungen in der Leitstelle
  • Umgang mit Sonder- und Wegerechten in der Leitstelle
  • Umgang mit der Schweigepflicht gegenüber Dritten (Polizei, Krankenhaus, etc.)
  • Rechtliche Konsequenzen bei der Verweigerung der Telefonreanimation
  • Anleitung zur Dokumentation aus rechtlicher Sicht
  • Besprechung von Fallbeispielen und Gerichtsurteilen

Zielgruppe

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Integrierten Leitstellen

Termine und Anmeldung

Fortbildungszeiten: jeweils 08:00 – 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 189,00 € (inkl. Verpflegung)

8 Fortbildungseinheiten

Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum | Weiherstraße 19 | 95448 Bayreuth

Termine:

11.10.2023

Ihre Dozentin

Tanja Melzer
Rechtsanwältin

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu Ihrer Fortbildung.
+49 921 403 – 545