für Betreuungskräfte, Pflege

Integrative Validation nach Richard

Fortbildung für Betreuungskräfte (§§ 43b, 53c SGB XI)
Lehrgangs-Nr. VAL

Die Integrative Validation nach Richard® geht von der Lebenswelt der Menschen mit Demenz aus. Im Kurs möchten wir Ihr Erfahrungswissen als Begleiter Demenzkranker stärken und Ihnen neue Wege anbieten.

Ziel der Integrativen Validation (IVA) nach Richard® ist es, einen Zugang zur Erlebenswelt des Menschen mit Demenz zu finden. Durch Schulung der Wahrnehmung und Anwendung der IVA Methode kann den Reaktionen des Menschen mit Demenz mit Wertschätzung und Einfühlungsvermögen begegnet werden. Die Stärkung der „Ich-Identität“, die wertschät-zende Haltung in der Begleitung von Menschen mit Demenz und die besondere Kommunikationsform führen zu einem hohen Grad an Lebensqualität für den Menschen mit Demenz und zur Entlastung der Pflegenden oder Betreuenden.

Lehrgangsziele und Inhalte

  • Begriffsklärung: Integrative Validation
  • Symptome & Auswirkungen der Demenz
  • Innere Erlebenswelt des Menschen mit Demenz
  • Empathische Grundhaltung, Beziehung, Bindung
  • Gefühle, Antriebe und Lebensthemen als Ressourcen
  • Die Methode der Integrativen Validation nach Richard®
  • Erarbeiten & Umsetzen der IVA-Schritte mit Praxisbeispielen

Zielgruppe

  • Betreuungskräfte
  • Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen

Termine und Anmeldung

Unterrichtszeiten: jeweils 08:00 – 15:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 199 €

16 Fortbildungseinheiten / 2 Tage

Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum | Weiherstraße 19 | 95448 Bayreuth

Termin: 17.07.23 – 18.07.23

Ihr Dozent

Hans-Jürgen Wiesel
Autorisierter Trainer für Integrative Validation nach Richard

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu Ihrer Fortbildung.
+49 921 403 – 545

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.