Rettungsdienst

Rettungssanitäter-Grundlehrgang

Ausbildung

Mit diesem Lehrgang starten Sie in die Ausbildung zur Rettungssanitäterin / zum Rettungssanitäter.

Übung einer Notfallsanitätergruppe an einer Puppe

Überblick Ausbildung Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter

mehr erfahren

Lehrgangsinhalte

  • Praxistraining
  • Grundlagen des Rettungsdienstes
  • Standardisierter Einsatzablauf
  • Überprüfung der Vitalfunktionen und Anamnese
  • Maßnahmen der Ersten Hilfe
  • Anatomie und Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Maßnahmen in Notfallsituationen
  • Hygiene und Infektionskrankheiten
  • Traumatologie
  • Reanimation
  • Geburt, Kindernotfälle
  • Organisation und Einsatztaktik im Großschadensfall

Zugangsvoraussetzungen

Vorraussetzng als Rettungssanitäter/in im Sinne des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes

  • das 18. Lebensjahr vollendet hat
  • mindestens der Abschluss der Mittelschule oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung hat
  • sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung dieser Tätigkeit ergibt
  • in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung dieser Tätigkeit geeignet ist
    über die für die Ausübung des Berufs erforderlichen Kenntnisse der
  • deutschen Sprache verfügt

Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung

  • Ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate)
  • Nachweis eines erfolgreichen Schulabschlusses oder Berufsausbildung
  • Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 1 Jahr)
  • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) oder eidesstattliche Versicherung

Termine und Anmeldung

Unterrichtszeiten: jeweils 08:00 – 15:30 Uhr mit 45 Minuten Mittagspause

Teilnahmegebühr: 1250 €

160 Unterrichtseinheiten / 4 Wochen

Veranstaltungsort: BRK Kompetenzzentrum | Weiherstraße 19 | 95448 Bayreuth

Termine:
  • 16.01.23 – 11.02.23
  • 14.04.23 – 13.05.23
  • Ferien-Lehrgang: 14.08.23 – 09.09.23
  • Mischform-Lehrgang bestehend aus zwei Blockwochen (09.10.23 – 20.10.23) und mehreren Wochenenden (27. – 28.10.23 | 03. – 04.11.23 | 10. – 11.11.23 | 17. – 18.11.23 | 24. – 25.11.23 | 01. – 02.12.23 | 09.12.23), wobei der Freitag voraussichtlich von 14:00 – 17:15 Uhr online stattfinden wird.

Lehrgangsleitung

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu Ihrer Ausbildung.

Holger Sieber


hauptberuflicher Dozent
+49 921 403 – 545