Downloads

In diesem Bereich können Sie sich Formulare, Lehrgangsangeobte oder Informationen zu Ihrer Fortbildung kostenlos herunterladen.

In den jeweiligen Tabs finden Sie die themenbezogenen Dokumente aufgelistet.

Lehrgangsanmeldung

Anmeldeformular Kompetenzzentrum für Fort- und Weiterbildung.
Sie können sich auch direkt online über das jeweilige Angebot anmelden.

Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertretung

Dieses Formular benötigen Sie, wenn Sie minderjährig sind oder nur eingeschränkt geschäftsfähig sind.  Nicht bzw. eingeschränkt geschäftsfähige Personen müssen zusätzlich zur Lehrgangsanmeldung das Einverständnis der gesetzlichen Vertetung nachweisen.

 

Eidesstattliche Versicherung zur Eignung (Rettungssanitäter)

Dieses Formular muss ausgefüllt werden falls kein Führungszeugnis rechtzeitig abgegeben werden kann.

Ärztliches Attest (Rettungssanitäter)

Mit diesem Formular weisen Sie nach, dass Sie für die Ausbildung zum Rettungssanitäter gesundheitlich geeignet sind.

Antrag auf Zulassung zur Wiederholungsprüfung (Rettungssanitäter)

Nach einer nicht erfolgreich abgeschlossenen Rettungssanitäter-Prüfung stellen Sie bitte diesen Antrag auf Wiederholungsprüfung

Freistellungserklärung (Weiterbildung)

Freistellungserklärung für die Weiterbildungen Pflegedienstleitung / Praxisanleitung / Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege bzw. Betreuung

Kostenübernahme (Weiterbildung)

Kostenübernahme der Weiterbildung für den Arbeitgeber. Nur für die berufsbegleitenden Weiterbildungen der Pflege notwendig.

Lehrgangsangebot Pflege

Berufsbegleitende Weiterbildungen, Fortbildungen, Fortbildungen für Betreuungskräfte und Ausbildungen

Lehrgangsangebot Rettungsdienst

Rettungssanitäter-Grundlehrgänge, Rettungssanitäter-Abschlusslehrgänge und Praxisanleitung für die Berufs-ausbildung in Gesundheitsberufen

Anfahrtsbeschreibung

Hier können Sie verschiedene Anreisemöglichkeiten auf einen Blick einsehen und herunterladen.

Kurzinformation Rettungssanitäter/in

Die Qualifikation des Rettungssanitäters kann durch Teilnahme an einer 520-stündigen Ausbildung mit anschließendem Bestehen der Prüfung zur/zum Rettungssanitäter/in erreicht werden.

Erforderliche Unterlagen zur Rettungssanitäterausbildung

Gemäß den Vorgaben der Bayerischen Rettungssanitäterverordnung (BayRettSanV) sind folgende Unterlagen zwingend erforderlich.