Integrierte LeitstellenSchlaganfall – Der neurologische NotfallLehrgangs-Nr. ILS-MED1 Medizinische Fortbildung für interessierte Mitarbeiter*innen in Integrierten Leitstellenmehr erfahren
Integrierte LeitstellenUnfalltod – Versorgungsrealität von TraumapatientenLehrgangs-Nr. ILS-MED2 Medizinische Fortbildung für interessierte Mitarbeiter*innen in Integrierten Leitstellenmehr erfahren
Integrierte LeitstellenCrew-Resource-Management für Leitstellen – ONLINE SEMINARLehrgangs-Nr. ILS-TAKO1online Fortbildung für interessierte Mitarbeiter*innen in Integrierten Leitstellen.mehr erfahren
Integrierte LeitstellenHöhlenrettung – Einsatzmöglichkeiten der SpezialistenLehrgangs-Nr. ILS-TAKO4 Fortbildung für interessierte Mitarbeiter*innen in Integrierten Leitstellen und…mehr erfahren
Integrierte LeitstellenDer BayernAtlas als Unterstützung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)Lehrgangs-Nr. ILS-SUBS2 Fortbildung für interessierte Mitarbeiter*innen in Integrierten Leitstellen und…mehr erfahren
Integrierte LeitstellenSchnittstellenpartner: Krisendienst BayernLehrgangs-Nr. ILS-TAKO3 Fortbildung für interessierte Mitarbeiter*innen in Integrierten Leitstellen.mehr erfahren
Integrierte LeitstellenUnwetterlagen – Warnsysteme richtig nutzenLehrgangs-Nr. ILS-SUBS1 Fortbildung für interessierte Mitarbeiter*innen in Integrierten Leitstellen und…mehr erfahren
Integrierte LeitstellenLuftrettung und Crew-Resource-Management für LeitstellenLehrgangs-Nr. ILS-TAKO1 Fortbildung für interessierte Mitarbeiter/innen in Integrierten Leitstellen.mehr erfahren
Integrierte LeitstellenRechtsgrundlagen in der ILSLehrgangs-Nr. ILS-TAKO2 Fortbildung für interessierte Mitarbeiter/innen in Integrierten Leitstellen.mehr erfahren
Integrierte Leitstellen, RettungsdienstRettungsdienstmodul II für zukünftige LeitstellendisponentenTeil der Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung von Disponenten Integrierter Leitstellenmehr erfahren